
WIEDER "SEHR GUT"
FÜR UNSERE BROTE!
Das DEUTSCHE BROTINSTITUT e.V. hat im Mai 2019 eine Auswahl unserer Brote getestet und war sehr überzeugt! Alle getesteten Produkte wurden mit gut oder sehr gut
beurteilt.
Sehr gut erhielten unser SOJABROT
und
DAS LEICHTE.
Wir freuen uns über diese sehr gute Beurteilung!

Weiterhin wurden die folgenden Produkte mit gut beurteilt:
- Ruhrkruste
- Roggen-Weizenbrot
- Spitzbrötchen
- Vollkornbrötchen
_____________________________________________________________

BESTE BIOLAND-BROTE 2018
BIOLAND-Brotprüfung.
Wir sind erneut prämiert worden!
_____________________________________________________________
Wer hat das beste Brot im Bioland?
Brot ist nicht gleich Brot. Bei der siebten Bioland-Brotprüfung nahm eine Fachjury 93 Bioland-Brote der Partner-Bäckereien unter die Lupe - und vergab 37mal Gold.
Hutzel ist mit Gold und Silber dabei!



_____________________________________________________________

UNSER BROT IST SEHR GUT!
Zu diesem Schluss kam auch das DEUTSCHE BROTINSTITUT e.V. und gab jedem von vier getesteten Broten unserer Bäckerei die beste Note.
Sehr gut erhielten das ROGGEN-, SONNENBLUMEN-, VIELSAAT- und
GROBSCHROTBROT.
Wir freuen uns sehr über diese besondere Auszeichnung!
_____________________________________________________________

Unser Brot ist ausgezeichnet!
...findet auch das Gourmet-Magazin
DER FEINSCHMECKER und zeichnete unsere Bäckerei 2017 aus. Dabei wurde unter anderem unser Walnussbrot lobend hervorgehoben.
Schon probiert?

Wir sind dabei!
Das Magazin "Der Feinschmecker" kürte die Hutzel Bio-Bäckerei zum 3. Mal zu den besten Bäckereien Deutschlands!
Wir freuen uns mit allen unseren Mitarbeitern über diese Auszeichnung! Wer Brot backt trägt Verantwortung. Dieser Verantwortung stellen wir uns. Gerne, täglich und
leidenschaftlich.

Das bekannte Magazin "DER FEINSCHMECKER" empfiehlt unsere Bäckerei in ihrem neuen Einkaufs-Führer ("Kulinarisch Einkaufen"):
"Vor 30 Jahren als alternatives Kollektiv gegründet, ist "der Hutzel" längst eine der professionellsten Bio-Adressen im Ruhrgebiet. Gearbeitet wird nach traditionellen Herstellungsverfahren. So werden Weizen-, Roggen-, Dinkel und Haferkörner erst kurz vor der Teigbereitung auf der hauseigenen Steinmühle gemahlen. Ein weiteres Qualitätsmerkmal ist die lange Teigführung. Die Teige reifen bis zu 24 Stunden, bevor sie von Hand zu Laiben geformt werden. Aus dem großen Angebot an Broten, Brötchen, Snacks und Kuchen gefiel uns besonders das Nussbrot mit Walnüssen, Cashewkernen und Haselnüssen. Herzhaft schmeckten die Schwarzbrote, die mit Haferflocken oder Sonnenblumenkernen erhältlich sind."
_____________________________________________________________